Dülmen. Ein arbeitsreiches Wochenende hatten die Mitglieder der Kinder-, Jugend- und aktiven Feuerwehr. Zum ersten Mal wurde den Besuchern des Weihnachtsmarktes die Möglichkeit geboten, Stockbrot zu backen. Unter einem Fallschirm, der an einem großen Dachdecker-Kran hing, waren vier Feuerstellen aufgebaut worden. 65 Kinder und Jugendliche waren im Einsatz. Über 800 Stockbrote konnten verkauft werden, teilt Mitorganisator Ede Wolf mit. Der Erlös von 683 Euro wird der Aktion Lichtblicke gespendet.
Dülmen. Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Samstag auf Sonntag den Pavillion der Kinder- und Jugendfeuerwehr der für die Stockbrotback-Aktion auf dem Viktorkirchplatz aufgebaut worden war.
Dülmen. Der Nikolaus besuchte am auch in diesem Jahr wieder die Kinder des Löschzuges Dülmen-Mitte. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken und einer Kaspertheater-Aufführung kam der heilige Mann ohne Knecht Ruprecht aber mit gut gefüllten Nikolaustüten. Die Kinder waren alle begeistert und freuen sich bereits jetzt auf das nächste Jahr. Wenn sie lieb sind kommt nämlich auch dann wieder der Nikolaus zum Feuerwehrgerätehaus an der August-Schlüter-Straße.
Dülmen. Zum ersten Mal hat in diesem Jahr die Feuerwehr Dülmen einen eigenen Stand auf dem Dülmener Weihnachtsmarkt, zugunsten der Aktion Lichtblicke von Radio Kiepenkerl. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr möchte Kindern und ihren Familien helfen, die unverschuldet in Not geraten sind. Aus diesem Grund findet sich die Feuerwehr am 13. und 14.12.2008 von 11 bis 20 Uhr auf dem Vorplatz der St. Viktor-Kirche ein und bietet Stockbrotbacken an.
Im Combi wurde am Samstag fleißig gebacken und verziert. 30 kleine Bäcker der Kinderfeuerwehr in Dülmen waren von der Bäckerei Mensing im Combi Markt zum Stutenkerle-Backen eingeladen und waren mit Hut und Backform begeistert bei der Sache.
Buldern. Seit fast einem Jahr gibt es in Buldern die First-Responder-Einheit. Sie besteht zurzeit aus 24 Einsatzkräften. Je zwölf Mitglieder aus Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz. Die First-Responder-Einheit kommt immer dann zum Einsatz, wenn der Rettungswagen oder Notarzt bereits einen anderen Einsatz hat.
Dülmen. Nein, Nachwuchsprobleme hat die Kinderfeuerwehr Dülmen nicht - ganz im Gegenteil. „Auf der Warteliste standen bereits 25 Kinder“, berichtet Eduard Wolf, Ausbilder und einer der Initiatoren der Kinderfeuerwehr. Angesichts dessen haben sich die Verantwortlichen aktuell entschlossen, die Kinderfeuerwehr zu vergrößern. Statt 15 wie am Anfang gibt es nun 30 Plätze. Allerdings seien, so Wolf, der trotz der Aufstockung immer noch eine Warteliste hat, erstmal die Sechsjährigen aufgenommen worden, um den Altersunterschied in der Gruppe nicht zu groß werden zu lassen. Zuwachs gab es auch bei den Betreuern, das bislang fünfköpfige Team verstärken Dunja Hölscher und Dominik Heeringa.
Sehr klein wirken die Mitglieder der Löschgruppe Daldrup und ihre Familien vor dem riesigen Luxuskreuzfahrtschiff "Celebity Solstice". Bei einem Ausflug ins Emsland war die Meyer-Werft in Papenburg das Ziel der 55 Teilnehmer der Fahrt, wo die Dülmener das Schiff kurz vor seinem Auslaufen bestaunen konnten. Im Anschluss an die Besichtigung bestand die Möglichkeit zu einem Stadtbummel.
Seite 1 von 4