Daldrup. Am Sonntag, 13. Dezember 2009, besuchte der heilige Nikolaus die Kinder der Löschgruppe Daldrup im Feuerwehrgerätehaus. Die 22 Erwachsene und 23 Kinder verbrachten nach der Übergabe der Nikolaustüten einen gemütlichen Nachmittag im Gerätehaus.
Dülmen. Es sieht ein bisschen aus wie ein Duschvorhang, doch tatsächlich handelt es sich um einen Mobilen Rauchverschluss. Mit hitzebeständigem Material beschichtet kann der Vorhang Temperaturen bis zu 600 Grad Celsius aushalten. Von Feuerwehrmännern kann er bei einem Zimmerbrand mit wenigen Handgriffen an der Tür befestigt und der Raum abgeschottet werden, sodass deutlich weniger Brandrauch als bei geöffneter Tür aus dem Zimmer dringt.
Dülmen. Am Samstag bietet die Kinderfeuerwehr den Besuchern des Weihnachtsmarktes wieder die Möglichkeit, selber Stockbrot zu backen. Die Feuerstelle wird auf dem Viktor-Kirchplatz aufgebaut. Aufgrund der großen Resonanz im vergangenen Jahr hatten sich die Ausbilder der Kinderfeuerwehr und Ede Wolf entschlossen auch in diesem Jahr von 15 bis 20 Uhr die große Feuerstelle aufzubauen. Der Erlös kommt der Kinderfeuerwehr zu Gute. Den Teich für die Stockbrote bekommen die Kinder zum Teil von der Bäckerei Unterberg gesponsert, bei der sich Ede Wolf bereits im Vorraus bedankt.
Dülmen. Für ihren vorbildlichen Einsatz bei dem Brand in einem Mehrfamilienhaus am vergangenen Samstag hat sich Bürgermeisterin Lisa Stremlau bei zwei jungen Männern bedankt. „Wir halten Ihr Eingreifen nicht für selbstverständlich“, sagte Stremlau im Rathaus.
Dülmen. Man stelle sich vor, es brennt - und niemand geht hin?! Der leicht abgewandelte Anti-Kriegs-Slogan aus den 80er-Jahren könnte für die Feuerwehr Dülmen bald Realität werden. „Wir haben Nachwuchssorgen“, gibt Wehrführer Uwe Friesen unumwunden zu. Gerade im Bereich von Dülmen-Mitte fehlen Einsatzkräfte. Zugführer Carsten Menker ergänzt: „In Spitzenzeiten hatten wir mal 80 Feuerwehrmänner für Dülmen-Mitte. Aktuell sind es nur noch 55. Gut wären aber mindestens 60 bis 65 Männer und Frauen.“
Merfeld. 99 Teilnehmer, eine Schnapszahl. So viele Mitglieder der Ehrenabteilung der Gesamtfeuerwehr Dülmen hatten den Weg in das Feuerwehrgerätehaus in Merfeld gefunden.
Zur Ehrenabteilung darf sich jedes Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zählen, das das Lebensalter von 60 Jahren überschritten hat, oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv Dienst leisten kann.
Dülmen. Auf Mitgliedersuche macht sich zurzeit der Löschzug Dülmen-Mitte. Hierzu wurde jetzt ein Schaufenster des Modehaus Ahlert mit Feuerwehrschutzkleidung durch Nicole Höltken, Dekorateurin bei Ahlert, geschmückt. In den vergangenen Jahren sei die Mitgliederzahl im Löschzug Mitte ständig zurückgegangen, so dass neue Wege gesucht werden, um Mitglieder für die Arbeit bei der Feuerwehr zu gewinnen, erläutert Löschzugführer Carsten Menker die Aktion.
Dülmen. Der Erfolg der Internetseite www.feuerwehr-duelmen.de geht weiter. Rund um die Uhr können sich Mitglieder der Feuerwehr, Dülmener Bürger und alle weiteren Internetnutzer über die Dülmener Wehr informieren. Immer aktuell wird über Einsätze berichtet sowie Fotos und Presseberichte zur Verfügung gestellt. Die Homepage existiert seit März 2001 und wird ständig erweitert und gepflegt.
Seite 1 von 5