Um 12:51 Uhr wurden die Züge Mitte, Welte und die Wache zur Coesfelderstraße alarmiert. Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses war ein Schuhregal in Brand geraten.
In der Gaststätte „Zur Dorfschmiede“ in Buldern trafen sich am Mittwoch die Mitglieder der Ehrenabteilung und Witwen zum Nachmittag der Ehrenabteilung.
Uns erreichte heute leider die Nachricht das Wolfgang nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Wolfgang war bis zu letzt aktives Mitglied in unserem Löschzug Dülmen-Mitte seit 1973 und war lang der Jugendwart unserer Feuerwehr.
Dülmen. John Kuhlmann ist Leiter der Dülmener Feuer- und Rettungswache. Gerade Letzteres zu betonen, ist dem Merfelder wichtig. Denn: „Die Hälfte meiner Arbeit ist für den Bereich Rettungswesen vorgesehen.“ Und der sei, was viele nicht wüssten, mittlerweile ziemlich angewachsen an der August-Schlüter-Straße. So arbeiten auf der Wache 22 hauptamtliche Feuerwehrleute - und gut 50 Frauen und Männer im Rettungswesen.
"43 Jahre Mitglied des ABC Zuges, davon 27 Jahre als Zugführer in verantwortlicher Position. Das sind Zahlen, die beeindrucken", hob Kreisbrandmeister Christoph Nolte in seiner Laudatio bei der Verabschiedung des nun scheidenden Zugführers ABC des Kreises Coesfeld, Hans-Georg Kersting hervor.
Feuerwehr und Rettungsdienst sind gespannt auf ihr neues Zuhause. Sehr gespannt. Das zeigte sich gestern Morgen im einsA. Denn hier stellten Stadt und Kreis die Sieger des Architekturwettbewerbes für den Bau der neuen Feuer- und Rettungswache vor. Eigentlich ein Pressetermin - aber zahlreiche Feuerwehrleute und Rettungssanitäter waren ebenfalls erschienen. Und konnten es kaum erwarten, einen ersten Blick auf die Entwürfe zu werfen.
Wie wird die neue Feuer- und Rettungswache in Dülmen aussehen? Die Jury des Architekturwettbewerbs für die neue Feuer- und Rettungswache tagte jetzt. Das Preisgericht habe am Dienstag die eingereichten Arbeiten bewertet, berichtete Stadtsprecher André Siemes. Dann werde sich entscheiden, wie das neue Gebäude aussehen wird, das die Stadt Dülmen (Feuerwache) und der Kreis Coesfeld (Rettungswache) gemeinsam realisieren.
Vorbereitung auf die kommende Erntesaison hieß es am letzten Freitag nicht nur für Lohnunternehmen, sondern auch für die Kameraden des Löschzugs Dülmen-Mitte. Anlässlich des ersten Zugdienstes in diesem Jahr rückten die Kameraden mit zahlreichen Fahrzeugen zum Lohnunternehmen Groten aus. Vor Ort stand bereits ein Mähdrescher sowie eine Ballenpresse samt Traktor bereit, um den Kameraden einen Einblick in die Technik und Gefahren der Maschinen zu geben.
Seite 4 von 60