Um 20.06 Uhr wurden die Züge Dülmen-Mitte, Hausdülmen sowie die Hauptamtliche Wache zum Stadtquartier alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort kontrollierte ein Trupp den betroffenen Bereich in einem Treppenhaus. Als Grund für die Auslösung konnte ein Silvesterböller festgestellt werden. Das Treppenhaus wurde belüftet und die Anlage wieder zurück geschaltet, der Einsatz war nach rund 30 Minuten beendet.
Aufgrund eines Motorschaden ist das Fahrzeug der Ersthelfergruppe des DRK Buldern derzeit defekt. Anlässlich des Weihnachtsmarktes in Buldern spendeten nun der Löschzug Buldern der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Schützenverein St. Johanni Buldern jeweils 500 Euro an das DRK Buldern. Das Geld soll für die Neuanschaffung eines Fahrzeuges verwendet werden. DRK-Leiter Dirk Hoffmann freute sich über die großzügige Spende und nahm die Schecks dankend an.
Am 30.11.2022, gegen 09:00Uhr wurden die Löschzüge Dülmen-Mitte, Rorup, die Löschgruppe Welte und die hauptamtliche Wache in die Bauernschaft Welte alarmiert.
Ein PKW war auf der Landstraße von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Entgegen der ersten Meldungen stellte sich vor Ort heraus, das keine Person
im Fahrzeug eingeschlossen bzw. eingeklemmt war. Daraufhin konnte ein Teil der alarmierten Einsatzkräfte noch auf der Anfahrt wieder abdrehen und in die Gerätehäuser zurückkehren.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurden um 16:57 Uhr der Löschzug Mitte, die Löschgruppe Daldrup und die hauptamtliche Wache in den Wierlings Esch alarmiert. Aufgrund einer geplatzten Lactoseleitung kam es zu einer Staubentwicklung. Der betroffene Bereich wurde mittels Hochleistungslüfter entstaubt.
Zu einem Austritt von Ammoniak wurden heute um 04:46 Uhr der Löschzug Mitte, die Löschgruppe Daldrup und die hauptamtliche Wache nach Rödder alarmiert. Hier kam es aus noch nicht geklärten Umständen zu einer Leckage von Ammoniak, welches in einem liegenden Fass gelagert wurde.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Krankenhaus Dülmen wurden die Löschzüge Mitte, Buldern, Hausdülmen, die Löschgruppe Welte sowie die hauptamtliche Wache um 09:58 Uhr alarmiert. Aus bisher unbekanntem Grund kam es zu einem Brand einer im Keller gelegenen Elektro-Unterverteilung. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Mitarbeiter gelöscht werden.
Nach einer längeren Corona-Pause konnte endlich wieder eine Generalversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes durchgeführt werden. Hierzu trafen sich alle Mitglieder am 9. August 2022 in der Aula des Clemens-Brentano-Gymnasium. Neben Satzungsänderungen, Kassen und Geschäftsfbericht wurden auch Beförderungen und Ehrungen durch den Leiter der Feuerwehr Hubert Sommer durchgeführt.
Die beiden Fahrzeuge sind schon einige Zeit im Dienst, die offizielle Übergabe der Drehleiter und Rüstwagen stand jedoch noch aus. Diese fand nun heute in einer kleinen Feierstunde inklusive Fahrzeugsegnung an der Feuer- und Rettungswache statt. Symbolisch wurden dazu die beiden großen Fahrzeugschlüssel durch Bürgermeister Carsten Hövekamp überreicht.
Seite 6 von 60