Einsätze mit Beteiligung des Löschzug: rorup
NR.
|
DATUM
|
ALARMZEIT
|
STICHWORT
|
EINSATZART
|
EINSATZORT
|
PRESSE
|
FOTOS
|
343 | 13.12.2013 | 14:14 Uhr | Feuer 4 | Gebäudebrand | Buldern, Raiffeisenring |
![]() |
![]() |
307 | 09.11.2013 | 14:15 Uhr | Feuer 4 | Übungseinsatz | Buldern, Limbergen |
![]() |
![]() |
282 | 22.10.2013 | 13:02 Uhr | TH 3 | VU, Person eingeklemmt | Rorup, L580 |
![]() |
![]() |
261 | 04.10.2013 | 13:28 Uhr | TH 3 | VU, Person eingeklemmt | Dülmen, K44 |
![]() |
![]() |
230 | 05.09.2013 | 23:56 Uhr | Feuer 1 | Nachbarschaftshilfe | Coesfeld, Erlenweg |
![]() |
![]() |
221 | 24.08.2013 | 21:40 Uhr | Feuer 3 | Landwirsch. Fahrzeug | Dülmen, Welte |
![]() |
![]() |
213 | 18.08.2013 | 02:53 Uhr | TH 3 | VU, Person eingeklemmt | Dülmen, Welte |
![]() |
![]() |
189 | 02.08.2013 | 16:59 Uhr | Feuer 2 | Flächenbrand | Dülmen, Mitwick |
![]() |
![]() |
185 | 31.07.2013 | 14:31 Uhr | TH 3 | VU, Person eingeklemmt | Rorup, Hanrorup |
![]() |
![]() |
168 | 17.07.2013 | 11:53 Uhr | Feuer 3 | Automatische Brandmeldung | Dülmen, Weddern |
![]() |
![]() |
137 | 20.06.2013 | 14:46 Uhr | TH 4 | Unwetterlage | Dülmen, Stadtgebiet |
![]() |
![]() |
113 | 10.05.2013 | 20:20 Uhr | TH 3 | Zwangslage | Buldern, Gewerbestraße |
![]() |
![]() |
108 | 06.05.2013 | 11:43 Uhr | TH 3 | VU, Person eingeklemmt | Dülmen, B474 |
![]() |
![]() |
106 | 05.05.2013 | 12:48 Uhr | TH 3 | Sonstiges | Buldern, Rödder |
![]() |
![]() |
68 | 27.03.2013 | 00:06 Uhr | Feuer 2 | Sonstiges | Rorup, Holsterbrink |
![]() |
![]() |
40 | 18.02.2013 | 06:10 Uhr | Feuer 3 | Kaminbrand | Dülmen, Leuste |
![]() |
![]() |
20 | 27.01.2013 | 23:15 Uhr | TH 3 | VU, Person eingeklemmt | Dülmen, K44 |
![]() |
![]() |
Einsatz Nr.: 343
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Daldrup, Hiddingsel, Rorup, Wachbesatzung
Fahrzeuge: 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-01, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-Pkw-04, 01-TLF4000-01, 01-DLK23-01, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-RTW-03, 02-LF10-01, 02-HLF20-01, 04-TLF2000-01, 04-LF8-01, 05-LF10-01
Lage: Es brannte in einer Küche. Ein Trupp unter PA löschte das Feuer mit C-Rohr ab. Anschließend wurden das Gebäude belüftet. Aufgrund der Meldung das sich noch Personen im Gebäude befinden, wurde das Alarmstichwort von Feuer 3 auf Feuer 4 erhöht.
Einsatz Nr.: 307
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Daldrup, Hausdülmen, Hiddingsel, Merfeld, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-TLF4000-01, 01-DLK23-01, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 01-RTW-03, RK 10/59/1, RK 10/85/3, 02-MTF-01, 02-LF10-01, 02-HLF20-01, 01-TSF-W-01, 04-TLF2000-01, 04-LF8-01, 04-MTF-01, 03-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Herbstabschlussübung der Feuerwehr Dülmen.
Einsatz Nr.: 282
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-LeiterV2, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Nach einem Verkersunfall war ein Motorradfahrer unter einen Lieferwagen eingeklemmt. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde die Person befreit.
Einsatz Nr.: 261
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-LeiterV1, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 05-HLF20-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Nach einem Verkehrsunfall wurde eine Person mit dem Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet und im Anschluss die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.
Einsatz Nr.: 230
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung
Fahrzeuge: 01-Kdow-03, 01-Pkw-03, 01-DLK23-01, 01-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01
Lage: Bei einem Brand in Coesfeld unterstützen wir bei den Löscharbeiten.
Einsatz Nr.: 221
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-02, 01-TLF4000-01, 01-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Vor Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht.
Einsatz Nr.: 213
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-LeiterV1, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-NEF-01, 01-RTW-01, 02-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage:
Einsatz Nr.: 189
Alarmierte Einheiten: Buldern, Hiddingsel, Rorup
Fahrzeuge: 01-LeiterV1, 02-LF10-01, 02-HLF20-01, 04-TLF2000-01, 04-LF8-01, 04-MTF-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01
Lage: Es brannte ein Trecker mit Anhänger auf einem Feld sowie Strohballen und Teile des Feldes. Das Feuer wurde unter Atemschutz mit mehreren Trupps abgelöscht. Ein übergreifen auf ein Waldstück konnte verhindert werden. Der Bahnverkehr wurde zeitweise eingestellt, da die Einsatstelle in unmittelbarer Nähe der Bahnlinie Münster-Essen lag.
Einsatz Nr.: 185
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-LeiterV1, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-Pkw-04, 01-MTF-02, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Nach einem Unfall mit Trecker und Anhänger wurde eine Person eingeklemmt. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Person ohne hydraulisches Rettungsgerät befreit.
Einsatz Nr.: 168
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-ELW1-2, 01-Pkw-01, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-MTF-02, 01-TLF4000-01, 01-DLK23-01, 01-HLF20-01, 01-RTW-03, 02-HLF20-01, 05-HLF20-01, 08-TLF3000-01
Lage: Die Brandmeldeanlage hat durch Handwerkerarbeiten ausgelöst.
Einsatz Nr.: 137
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Daldrup, Hausdülmen, Hiddingsel, Merfeld, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-LeiterV2, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-MTF-02, 01-TLF4000-01, 01-DLK23-01, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 02-MTF-01, 02-LF10-01, 02-HLF20-01, 01-TSF-W-01, 06-MTF-01, 06-LF10-02, 06-LF16TS-01, 04-TLF2000-01, 04-LF8-01, 03-HLF20-01, 03-LF16TS-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Nach einem schweren Unwetter mit zum Teil mehr als 65 Liter Regen auf dem m², mussten ca. 120 Einsätze abgearbeitet werden.
Pressebericht: Pressebericht zum Download als PDF-Dokument.
Einsatz Nr.: 113
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Rorup, Wachbesatzung
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-DLK23-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 02-MTF-01, 02-LF10-01, 02-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01
Lage: Eine Person war unter einem Gabelstapler eingeklemmt. Mit einem Hebekissen wurde der Stapler angehoben und die Person befreit.
Einsatz Nr.: 108
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-Pkw-04, 01-MTF-02, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 01-NEF-01, 01-RTW-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Nach einem Verkehrsunfall musste eine patientenschonende Rettung durchgeführt werden. Hierzu wurde das Fahrzeug unterbaut, und das Dach entfernt. Der Fahrer wurde anschließend mit dem Christoph 8 in ein Krankenhaus geflogen.
Pressebericht: Pressebericht zum Download als PDF-Dokument.
Einsatz Nr.: 106
Alarmierte Einheiten: Mitte, Buldern, Rorup, Wachbesatzung
Fahrzeuge: 01-Kdow-03, 01-Pkw-02, 01-Pkw-03, 01-Pkw-04, 01-TLF4000-01, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 02-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01
Lage: Alarmierung nach einem Personenschaden auf der Bahnstrecke Dülmen-Münster.
Einsatz Nr.: 68
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-Kdow-02, 01-ELW1-2, 01-Pkw-01, 01-Pkw-02, 01-TLF4000-01, 01-HLF20-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01
Lage: Auf einer Fläche von 4 x 4 Meter brannte Unrat. Das Feuer wurde gelöscht.
Einsatz Nr.: 40
Alarmierte Einheiten: Rorup, Wachbesatzung
Fahrzeuge: 01-LeiterV2, 01-DLK23-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01
Lage: Der Kamin konnte nicht gefegt werden und brannte kontrolliert aus.
Pressebericht: Pressebericht zum Download als PDF-Dokument.
Einsatz Nr.: 20
Alarmierte Einheiten: Mitte, Rorup, Wachbesatzung, Welte
Fahrzeuge: 01-Leiter-01, 01-LeiterV1, 01-Kdow-03, 01-ELW1-2, 01-Pkw-01, 01-Pkw-02, 01-LF20-01, 01-HLF20-01, 01-WLF26KR-01, 05-HLF20-01, 05-LF10-01, 08-MTF-01, 08-TLF3000-01
Lage: Nach einem Verkehrsunfall befand sich noch eine Person im Fahrzeug. Das Fahrzeug wurde unterbaut und die Person mit hydraulischem Rettungsgerät befreit. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsstoffe beseitigt.